Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung zum NEUSTART KULTUR Förderprogramm • Freie Musikensembles

Download

Veranstaltungen im Rahmen des NEUSTART KULTUR-Programms finden Sie in unserem

Veranstaltungskalender

 

Vielen Dank für Ihr großes Interesse an dem Programm.

 

Wir danken allen Jurorinnen und Juroren herzlich für ihre Arbeit!

Frauke Bernds
Eleonore Büning
Sabine Busmann
Jens Cording
Manuel Dengler
Martin Ehrhardt
Isabelle Faust
Wolfgang Fink
Daniel Finkernagel
Volker Hagedorn
Christiane Karg

Aimee Paret
Nick Reed
Gabriele Schiller
Stefan Schmerbeck
Thorsten Schmidt
Bernhard Schrammek
Sonia Simmenauer
Johanna Staemmler
Peter Stieber
Olga Watts

Die Juryentscheidungen werden nicht begründet.

 

Das NEUSTART KULTUR Team des DMR

Fragen zum Verwendungsnachweis beantwortet Ihnen unser Informationsvideo.

Hier bekommen Sie auch Tipps zum Ausfüllen.

Organisation und Durchführung

70 Jahre Deutscher Musikrat – 7 Jubiläen

Im Jahr 2023 feiert der Deutsche Musikrat (DMR) gleich mehrere Geburtstage.
In Zeiten von Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Klima-Katastrophe sei es gerade wichtig, die verbindende Kraft der Musik und inspirierenden Momente des gemeinsamen Musizierens zu betonen, sagt der Geschäftsführer der DMR-Projektgesellschaft, Stefan Piendl: „Wir leben in turbulenten Zeiten. Musik gibt gerade jetzt vielen Menschen Hoffnung, Zuversicht und Inspiration. Ich freue mich, dass wir im Jahr 2023 gleich mehrere Jubiläen feiern können, unter anderem 60 Jahre Jugend musiziert. Musik als verbindende Kraft unseres gesellschaftlichen Tuns ist heute mehr denn je von großer Bedeutung.“

Konkret werden 2023 folgende Jubiläen gefeiert:

70 Jahre Deutscher Musikrat, 60 Jahre Jugend musiziert, 40 Jahre Deutscher Chorwettbewerb, 35 Jahre Bundesjazzorchester, 25 Jahre Deutsches Musikinformationszentrum, 20 Jahre European Workshop for Contemporary Music, 20 Jahre Deutscher Musikrat gGmbH in Bonn

Festkonzert:

19. Oktober, 19:00 Uhr: Berlin – Philharmonie (Kammermusiksaal)

Programm:

Alle Ensembles, Wettbewerbe und Förderprogramme steuern Programmpunkte zum großen Jubiläumskonzert in Berlin bei.

Beteiligte:

alle Ensembles des Deutschen Musikrates
viele Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Musikrates
wichtige Künstlerinnen und Künstler der internationalen Musikszene